Es war nie einfacher als heute, seine eigene Brand aufzubauen. Warum?
Die Antwort lautet: Social Media.
Dank YouTube, Instagram und Co. bist Du in der Lage, besonders schnell und günstig Werbung für Deine Produkte zu machen.
Jeder, wirklich jeder kann mithilfe von Social Media heutzutage ein Online Business starten und seine Brand bekannt machen – und das sogar, ohne einen einzigen Cent in Werbeausgaben investieren zu müssen. Wieso sollte es also nicht auch bei Dir funktionieren?
Die Power der Social Media Community
Es ist tatsächlich möglich, mit 0 Euro eine Zielgruppe auf Social Media aufzubauen. Die Power der Community ist wirklich erstaunlich.
Du benötigst dazu auch bei weitem keine Millionen an Followern. Am Anfang, als ich meine Produkte gelauncht habe, besaß ich gerade mal um die 2.500 Follower.
Der Vorteil von Indie Brands gegenüber den großen Marken ist, dass sie flexibel und unabhängig mit ihrer Community kommunizieren können. Das ist ein immenses Plus, das Du für Dich nutzen kannst.
Mach Dir keine Gedanken darüber, wenn Du bis heute noch keinen Social Media Account besitzt. Glaub mir: Es ist nie zu spät dafür.
Der Markt ist zwar randvoll, aber er ist noch nicht übersättigt. Für jeden von uns ist ein Platz da draußen. Trau Dich und starte Deinen Social Media Account.
Viele haben Angst davor, dass ihre Ideen kopiert werden, sobald sie damit auf Social Media gehen. Don’t worry! Wenn Du einen Lippenstift verkaufen möchtest, ist es egal, ob hundert andere auch einen Lippenstift verkaufen, denn keiner dieser Anbieter ist wie DU.
Schau Dir doch das nächste Mal in der Drogerie die riesen Auswahl an Kosmetikprodukten an, die täglich größer wird – wieso sollte hier kein Platz für Dich sein?
Ich möchte Dich damit ermutigen, einfach zu starten.
Meine Learnings
Ich für meinen Teil habe gelernt, dass es wichtig ist, die Leute an seiner Journey teilhaben zu lassen und ihnen Einblicke darin zu gewähren.
Und ich habe gelernt, dass es von Bedeutung ist, über seine Produkte und das, was sie können, zu sprechen. Mach Dir keine Sorgen, dass das „zu viel“ oder „zu aufdringlich“ rüberkommen könnte. Ich war am Anfang auch sehr ängstlich, zu viel zu machen. Die Menschen, die Dir nicht mehr folgen wollen, gehen kurz über lang so oder so. Aber diejenigen, die bei Dir bleiben, sind Dir treu.
Generiere einen Mehrwert für Deine Produkte. Die Menschen sind es meiner Meinung nach leid, einfach nur zu konsumieren. Es wird immer wichtiger, mehr anzubieten als „nur ein Produkt“.
Wenn Du Haarprodukte vertreibst, gib Deinen Kunden Tipps, wie sie ihre Haare stylen können oder wie sie sie am besten pflegen. Zeige Dich als Experten für Dein Themengebiet und versuche aus den Dingen, die Du hast, das Beste herauszuholen.