fbpx

Eigene Creme herstellen

Es ist eine romantische Vorstellung: In der eigenen Küche zu stehen und dort tage- und nächtelang zu werkeln, zu tüfteln und so lange herumzuprobieren, bis man eine Gesichtscreme zusammengemischt hat – die natürlich nicht weniger leistet, als die Kosmetikbranche komplett umzukrempeln. Klingt nach einer guten Gründerstory, oder?

Und tatsächlich: Wirft man einen Blick über den Atlantik, so gibt es in den USA wirk- lich ein paar Start Ups, die so ihren Anfang gefunden haben.
Aber wie sieht die Situation bei uns in Deutschland aus? Darf man sein eigens kre- iertes Waschgel, Peeling oder Cremeprodukt in der hauseigenen Küche anrühren und dann im freien Handel feilbieten?

All das möchte ich Euch in diesem Blog-Beitrag verraten!

Kosmetika nur vom Profi

Ich werde tatsächlich oft gefragt, ob es möglich ist, die hauseigene Küche zu einem Kosmetiklabor umzufunktionieren. Ich bin ehrlich, vor Beginn meines Unternehmens, dachte ich das auch – in den USA ist das ja durchaus gängige Praxis.
Doch die Antwort lautet ganz klar: Nein! In Deutschland gelten hierzu andere Regula- rien.

Und ich muss sagen: zum Glück! Stellt Dir nur mal vor, Hinz und Kunz dürfte einfach so bei sich zu Hause irgendwas zusammenmischen, was am Ende auf Deiner Haut landet.
Die Entwicklung und Produktion von Kosmetikprodukten ist ein riesen Unterfangen, bei dem ein umfangreiches Regelwerk und eine Vielzahl an Verordnungen eingehal- ten werden müssen.

Mal ganz abgesehen von dem enormen Fachwissen, das dafür erforderlich ist.
Wo erhält man die besten Rohstoffe? In welcher Kombination darf man diese mit- einander einsetzen? Wo könnte es zu Komplikationen kommen?
Denk nur allein an die riesen Verantwortung, die man hier trägt: Einhaltung von pH- Wert, Verträglichkeit, die richtige Konservierung.
Alles muss geprüft und dokumentiert werden, jedes einzelne Produkt braucht eine Chargen- und Seriennummer.
Darüber hinaus bestehen strenge Hygienevorschriften, die man in seinem eigenen Haushalt vermutlich kaum einhalten könnte.
Wie Du siehst, handelt es sich um eine sehr komplexe und vor allem risikobehaftete Thematik, die nur von Profis angegangen werden sollte.
Daher empfiehlt es sich, dass Du hinsichtlich der Produktentwicklung und der Her- stellung Deiner Kosmetik mit einem etablierten Labor oder Kosmetikhersteller zusammenarbeitest. Diese findest Du auf der ganzen Welt. Wir beispielsweise lassen unsere Produkte in Deutschland entwickeln.
Aber keine Sorge: Es gibt trotz allem immer noch genug für Dich zu tun ;)

Eine Kosmetikmarke zu gründen und die Produkte hinterher an den Mann oder die Frau zu bringen ist harte Arbeit.
Wenn Du Dich auch dafür interessiert, eine eigene Beauty-Marke zu aufzubauen, empfehle ich Dir meinen neuen Online-Kurs.

In diesem gebe ich Dir all meine Learnings an die Hand, die ich im Laufe meiner Gründer-Laufbahn gesammelt habe. Ich verrate Dir alles, was Du für einen erfolgreichen Start wissen musst und mit welchen Kosten Du zu rechnen hast.